
Um auch weiterhin den Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus Rechnung zu tragen, bedarf es einiger Schutzmaßnahmen für unsere Klient/innen. Wir haben unser Schwerhörigenzentrum wieder seit 4. Mai 2020 für Beratungen & Batterienservice für Mitglieder geöffnet, aber mit folgenden zu beachtenden Regeln:
REGELN FÜR PARTEIENVERKEHR TA-VOX AB MAI 2020:
* Parteienverkehr & Batterienservice für Mitglieder findet ab Mai 2020 ausnahmslos nur mit vorheriger Terminvereinbarung statt (bitte pünktlich erscheinen!).
* Das Beratungsbüro befindet sich ab Mai im VOX-Clubraum, Tür 8, 1. Stock!
* Bevor Sie im Wartebereich Platz nehmen bitte im Sanitärbereich gründlich Hände waschen.
* Im gesamten VOX-Haus und im Beratungscenter ist bitte eine selbst mitgebrachte Schutzmaske zu tragen bzw. den Mund und die Nase mit einem Schal zu bedecken!
* Klient/innen warten bitte im Wartebereich am Gang, bis Sie abgeholt bzw. persönlich vom Berater aufgerufen werden.
* Bitte auf Händedruck verzichten, danke!
* Der Beratungsplatz ist mit einer Plexiglaswand ausgestattet und geschützt.
* Unsere Berater werden im Gegenzug bei der Beratung keine Schutzmaske tragen, um schwerhörigen Klient/innen ein Verstehen zu gewährleisten. Außerdem ist Beratungstisch im Bedarfsfall mit induktiver Höranlage ausgestattet (=> Mundbild, Berücksichtigung akustischer Barrierefreiheit, Zusatzschutz durch Plexiglaswand).
* Abstand bei Beratungen und im Wartebereich von mindestens 1,5 m wird gewährleistet und ist bitte einzuhalten.
* Es werden nur EINZELBERATUNGEN durchgeführt, bitte keine Begleitpersonen ins Beratungsbüro mitbringen!
* Beratungen nur für Personen, die keine Verkühlungssymptome wie Husten, Schnupfen und/oder Fieber haben! Wir müssen hier "streng" sein und den behördlichen Vorgaben Folge leisten.
* Bitte drucken Sie sich auch die CHECKLISTE aus, in der Sie alle nötigen Unterlagen im Falle einer Antragstellung bei uns aufgelistet haben.
Persönliche Beratungen und Batterienservice für Mitglieder finden seit 04. Mai 2020 an folgenden Wochentagen und zu folgenden Uhrzeiten statt (Einlass ausnahmslos nur für vorab telefonisch/schriftlich vereinbarte Termine!):
Montag: 08:30h - 12:00h und 13:00h - 17:30h
Dienstag - Donnerstag: 08:30h - 12:00h und 13:00h - 16:00h
(ausgenommen Feiertage)
Kontakt zu uns für Infos, Fragen und Terminvereinbarungen:
ONLINE:
Wir sind online Montag bis Donnerstag zu den regulären Bürobetriebszeiten
unter office erreichbar. @ ta-vox . at
TELEFONISCH:
Montag bis Donnerstag zu den regulären Bürobetriebszeiten unter 01/897 47 87 oder 0676/844 361 330 (SMS-Service)
Änderungen vorbehalten.
VOX-BATTERIENSERVICE FÜR MITGLIEDER
Liebe Mitglieder,
bitte beachten Sie folgende Infos zum VOX-Mitglieder-Battereinservice:
1.) Für eine Bestellung muss der Mitgliedsbeitrag 2020 bereits bezahlt sein.
2.) Bestellungen bitte vorab schriftlich per Email an batterienservice @ vox . at
3.) VOX-Kontoverbindung:Raiffeisenlandesbank NOE W IBAN: AT 76 3200 0000 0523 1089
(Bitte bei Überweisung Ihren Namen und bei Verwendungszweck „Batterien“ plus „Batterie-Type sowie Packungszahl“ angeben!)
4.) Neben dem Batteriepreis sind auch die Versandkosten von € 7,50 bitte einzurechnen!
5.) Nach Kontoeingang erfolgt erst der Versand!
6.) Ab 04. Mai 2020 können Batterien für Mitglieder nur bei vorheriger Terminvereinbarung im Beratungscenter TA-VOX abgeholt werden! Wenden Sie sich hier bitte an:
ONLINE:
Wir sindonline für Batterienbestellungen ab sofort unter batterienservice erreichbar. @ vox . at
TELEFONISCH:
Montag bis Donnerstag zu den regulären Bürobetriebszeiten unter 01/897 47 87 oder 0676/844 361 330 (SMS-Service)
SELBSTHILFEGRUPPENTREFFS WEITERHIN AUSGESETZT!
Unsere beliebten Selbsthilfegruppentreffs können und dürfen wir auch bis auf Weiteres nicht anbieten. Wir gehen von einem Start erst im September 2020 mit Vorbehalt aus! Wenn sich etwas ändern sollte, werden wir sofort informieren!
NOTRUFNUMMER FÜR HÖRGESCHÄDIGTE 0800 133 133
Die Notrufnummer für Hörgeschädigte 0800 133 133 ist eine österreichweit einheitliche gebührenfreie Rufnummer, die es hörgeschädigten Menschen ermöglicht, Notrufe an die Exekutive mittels SMS vom Mobiltelefon oder direkt von einem Faxgerät über das Festnetz zu senden, um auf ihre Notlage oder ihr Hilfebedürfnis aufmerksam zu machen. Mittlerweile können Nachrichten an die Polizei auch per E-Mail geschickt werden gehoerlosennotruf @ polizei.gv . at
Neu ist die NOTRUF-APP "144" für Notrufsendung in schriftlicher Form, alle Infos dazu HIER!
Herzlichst, Ihr VOX-Team