
Der Abend begann mit 2 Impulsreferaten von Hr. Ottmar BRASCHLER (Fa.Wagenknecht-Hören) zum Thema AURACAST & Hr. Georg SCHWAIGHOFER (Technischer Assistent Beratungscenter TA-VOX) zum Thema Induktion. Dies als Grundlage für einen anschießenden Meinungsaustausch zwischen Podium und Publikum.
Eine redaktionelle Zusammenfassung publizieren wir demnächst hier sowie in der kommenden Sprach-R-ohr Ausgabe 2/25, die im Juni erscheinen wird.
Hier vorab noch eine Videobotschaft von EFHOH-Präsidentin Lidia Smolarek-Best zum Thema Industionsspule & Auracast in Englisch mit Untertiteln. Anbei zum Lesen die deutsche Übersetzung:
DEUTSCHE ÜBERSETZUNG DER EFHOH-VIDEOBOTSCHAFT:
Haben Sie gewusst, dass die EFHOH (Europäische Föderation Schwerhöriger) ein Statement bezüglich Telefon-Spulen und Auracast erstellt hat?
Was besagt dieses Statement?
Die Föderation begrüßt im Namen ihrer Mitglieder neue Technologien und Innovation, wie sie vorgestellt wurde. Dabei handelt es sich um eine neue Bluetooth Streaming Funktion mit Auracast.
Wie auch immer, Auracast ist eine neue Technologie, die noch immer weitere Überprüfungen und Verständnis benötigt, wie User:innen mit dieser neuen Technologie interagieren können.
Wo hingegen Telefonspulen und in weiterer Folge induktive Höranlagen sowie andere unterstützende Hörzusatzhilfsmittel, die diese Art von Verbindung verwenden, weiterhin verwendet werden und in der Community nach wie vor sehr hohes Ansehen genießen.
So, unser Statement an alle, sowohl an die Community als auch die Hersteller:innen ist Folgendes:
Behalten Sie Telefonspulen in den Hörhilfen für eine Weile bei, mindestens für die nächsten 10 bis 15 Jahre.
Ermöglichen Sie den Menschen eine Wahl zu treffen, mit welcher Technologie sie interagieren möchten. Eine Wahl zu haben spielt eine sehr große Rolle für Betroffene!
Danke!